Die Fachstelle Kind und Jugend verfügt über ein Team mit Fachpersonen aus Bereichen der Sozialen Arbeit und der Gastronomie.
Ferhat Civrilli
Kinder- und Jugendbeauftragter, Fachstellenleiter, Praxisausbildner
T. 041 769 01 65
Christian Föhn
Soziokultureller Animator, Stv. Fachstellenleiter, Praxisausbildner
N. 079 571 33 76
Alain Hettinger
Leiter Jugendcafé
N. 077 453 03 09
Lea Reck
Soziokulturelle Animatorin in Ausbildung
N. 079 669 84 67
Müller
Zivildienstleistender
Srecko Milosavljevic
Soziokultureller Animator in Ausbildung
N. 079 762 48 67
Joana Brunner
Soziokulturelle Animatorin in Ausbildung
N. 079 926 32 05
Selinay Celayir
Soziokulturelle Animatorin in Ausbildung
N. 079 367 49 56
Kim Müller
Der Kinder- und Jugendbeauftragte befasst sich auf der strategisch-politischen Ebene mit der Kinder- und Jugendförderung und der Vernetzung aller relevanten Akteure innerhalb des Gemeinwesens und übernimmt folgende Aufgaben:
• Ansprechperson für kinder- und jugendrelevante Themen nach innen und aussen
• Aufgreifen von kinder- und jugendpolitischen Anliegen
• Aufzeigen und Bearbeiten von Schnittstellen
• Initiierung und Mitarbeit bei der Strategieentwicklung
• Organisation von Impuls- und Themenveranstaltungen
• Vernetzungsarbeit mit den gemeindlichen und kantonalen Stellen
• Öffentlichkeitsarbeit
Die Kinder- und Jugendkommission ist eine gemeindliche Kommission nach Art. 22 Abs. 1 Bst. a der Gemeindeordnung und wird vom Gemeinderat gewählt. Sie setzt sich aus VertreterInnen der politischen Parteien und der Landeskirchen zusammen. Als beratende Mitglieder können Jugendliche, Mitarbeitende aus den verschiedenen Abteilungen der Gemeindeverwaltung einbezogen werden.
• Die Kommission ist verantwortlich dafür, dass Ziele im Kinder- und Jugendbereich gesetzt und überprüft werden. Sie prüft das Budget und stellt zuhanden des Gemeinderates Antrag.
• Sie überprüft in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kind und Jugend alle fünf bis sieben Jahre die kinder- und jugendpolitischen Leitsätze der Einwohnergemeinde Baar.
• Sie kann dem Gemeinderat Änderungen, Ergänzungen und Neufassungen der strategischen Ausrichtung beantragen. Auch nimmt die Kommission Kinder- und Jugendanliegen auf und leitet diese an die Fachstelle Kind und Jugend weiter.
• Die Kinder- und Jugendkommission überprüft Massnahmen und Planungsvorlagen aus anderen Bereichen auf ihre Kinder- und Jugendverträglichkeit und nimmt zuhanden des Gemeinderates Stellung.
• Die Kommission ist bestrebt, die Öffentlichkeit für Kinder- und Jugendfragen zu sensibilisieren. Sie macht dies zusammen mit der Fachstelle Kind und Jugend mittels Informations- und Bildungsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Tagungen.
Das Team der Fachstelle Kind und Jugend orientiert sich am Berufskodex der Sozialen Arbeit sowie an den Grund- und Arbeitsprinzipien des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ):
• Offenheit
• Freiwilligkeit
• Bildung
• Partizipation
• Niederschwelligkeit
• Lebensweltliche Orientierung
• Ressourcenorientierung
• Bedürfnisorientierung
• Geschlechterreflektierter Umgang
• Reflektierter Umgang mit kulturellen Identifikationen
• Beziehungsarbeit
• Kultur der 2., 3. und 4. Chance